TAIJI
- QIGONG - BAGUA |
Start | Taiji Quan | Qigong | Bagua Zhang | Kurse & Seminare | Anmeldung & Kontakt | Peter Schwarz | Artikel | Links |
BAGUA ZHANGLebenspflege, Meditation, Kampfkunst Bagua Zhang, die „8-Triagramme-Hand“, gehört zu den inneren Stilen der chinesischen Kampfkunst, zur daoistischen Schule. Es verbindet, ebenso wie das weitaus bekanntere Taiji Quan, Selbstverteidigung mit Gesundheitsförderung und Meditation in Bewegung. Das System gliedert sich in Qigong, Formentraining, Partnerübungen, Selbstverteidigung und Waffentraining.
Kurze Geschichte des Bagua Zhang Bagua Zhang ist eine vergleichsweise junge Kampfkunst, die Mitte des 19. Jahrhunderts von Dong Haichuan aus der Kombination älterer Kampftechniken mit einer im Kreis gehenden Meditation daoistischer Mönche entwickelt wurde. Da Bagua Zhang nicht nur in der Praxis, sondern auch beim Unterrichten sehr großen Wert auf Flexibilität und die Fähigkeit zur Adaption legt, hat es sich in relativ kurzer Zeit in verschiedene Stile und deren Unterstile aufgefächert, so dass wir heute eine Vielzahl von Bagua-Formen vorfinden.
Formen des Bagua Zhang Die Bagua-Kreisformen mit ihren sich drehenden und windenden Spiralbewegungen sind die bekanntesten der Bagua-Formen. Ihre acht Handwechsel werden im Kreis gehend, oft im charakteristischen Gleitschritt (Mud-Stepping), ausgeführt. Der Ausdruck Handwechsel bedeutet im Bagua Zhang immer eine Bewegungsfolge, nicht nur die Einzelbewegung einer Hand. Die acht Tierformen sind die ältesten Bagua-Formen. Jedes Tier steht für eine besondere Bewegungsqualität und Geisteshaltung. Die geradlinige Kampfform ist eine sehr dynamische, direkte Form, die aus der Zusammensetzung von 32 Selbstverteidigungs-Methoden entstanden ist. Jede dieser Methoden wird auf beide Seiten ausgeführt, insgesamt besteht die Form also aus 64 Abfolgen. Obwohl sie in ihrer dynamischen Ausführung nur wenige Minuten dauert, ist sie vom Ablauf her die längste mir bekannte Form. Eine Vielfalt an Waffenformen, wie Doppelschwert, überlanger Säbel, Langstock und Halbmond-Messer gehören ebenfalls zum Arsenal des Bagua Zhang. Was Sie in meinen Bagua-Kursen lernen können Anfänger
Bagua-Qigong Fortgeschrittene
Qigong Zur Schreibweise Der leichten Lesbarkeit wegen verwende ich hier die Pinyin-Umschrift in der Schreibweise Bagua Zhang. Auch die Variante Baguazhang ist verbreitet. Manchmal findet man noch die Wade-Giles-Umschrift Pa Kua Chang. |